IPTV mit Multicast und IGMP (USG-Serie FW 4.20)
KB-3582
Letzte Aktualisierung: 19.11.2021
Erstellt am 30.01.2015
Die USG unterstützt ab Firmware 4.x das IGMP-Protokoll zur Steuerung von Multicast-Streams. Der integrierte Switch der USG gibt einen Multicast-Stream an alle Ports derjenigen Zone weiter, in welcher sich die Set-Top-Box befindet. Somit wird die Set-Top-Box vorteilhafterweise in einer eigenen Zone an einem einzelnen Port betrieben (siehe Menü Port Role). Die folgenden Einstellungen gelten für den Betrieb einer STB in der LAN2-Zone.
Aktivieren von IGMP auf der WAN-Schnittstelle
Configuration > Network > Interface > Ethernet > wan1 > IP Address Assignment:
- Enable IGMP Support : aktiviert
- IGMP Upstream: aktiviert (= Standardwert)
Aktivieren von IGMP auf der LAN2-Schnittstelle
Configuration > Network > Interface > Ethernet > lan2 > IP Address Assignment:
- Enable IGMP Support : aktiviert
- IGMP Downstream: aktiviert (= Standardwert)
Damit die USG IGMP-Informationen an der WAN-Schnittstelle empfangen und Multicast-Daten in die LAN2-Zone weiterleiten kann, sind zwei neue Firewall-Regeln nötig.
Firewall-Regel 1
Configuration > Object > Address > Address > Add:
- Name: IGMP_Range
- Address Type : Range
- Starting IP Address: 224.0.0.0
- End IP Address: 239.255.255.255
Configuration > Security Policy > Policy Control > Policy > Add:
- Name: IGMP_to_LAN
- From: WAN
- To: LAN2
- Destination: IGMP_Range (zuvor erstelltes Address-Objekt)
- Action: allow
Firewall-Regel 2
Configuration > Security Policy > Policy Control > Policy > Add:
- Name: IGMP_to_ZyWALL
- From: WAN
- To: ZyWALL
- Service: MULTICAST
- Action: allow
Tipps zur Fehlersuche: Ohne funktionierende Firewall-Regel 1 bricht der Stream nach wenigen Sekunden nach einem Kanalwechsel ab. Greift Firewall-Regel 2 nicht, bricht der Stream nach ca. 5 Minuten ab.
Diese Einstellungen wurden mit Swisscom TV (schwarze STB) und Swisscom TV 2.0 (weisse STB) verifiziert und funktionieren auch mit aktiviertem IP-Forwarding auf einem Centro-Router.