Workshop

WLAN-Netzwerk-Planung


Kursinhalt
  • Planung Access-Point-Positionierung und Do’s and Don'ts
  • Positionsbeispiele für Site Surveys
  • Antennen-Technik intern/extern und Abstrahlverhalten
  • Merkmale PoE-Technik und -Verkabelung
  • Access-Point-Typen und -Einsatzbereiche
  • Unterstützung anforderungsgerechter Anzahl Clientzugriffe (z.B. Meetingräume, Eventhallen, Hotelzimmer, ...)
  • Limitationen Wireless-LAN
  • Authentifizierungs-Methoden
  • WLAN-Tools und -Services
  • Erfahrungen aus der Praxis


Kursziele
  • Sie wissen, wie man Access-Points richtig positioniert und worauf bei der Planung eines WLANs geachtet werden muss
  • Sie können ein Site Survey richtig interpretieren
  • Sie kennen sich mit der PoE-Technik aus und können damit umgehen
  • Sie wissen, welcher Access-Point-Typ für welchen Einsatz am besten geeignet ist
  • Sie können mit den Leistungsgrenzen eines WLANs umgehen
  • Sie sind in der Lage, aus jeder baulichen Situation das bestmögliche WLAN-Netzwerk zu planen
  • Sie kennen verschiedene WLAN-Tools, -Services und -Authentifizierungs-Methoden und wissen, wann und wo welche eingesetzt werden

Stimmen zum Kurs

« Ich habe gelernt, wie ich WLAN-Planung und -Messung richtig angehen muss und habe wichtige Tipps erhalten. »

– A. Casagrande, itcnet AG

 

« Der Kurs hat mir wichtige Inputs für Verbesserungen an unserer WLAN-Infrastruktur gegeben. »

– E. Schneebeli, Schulen Eschenbach

 

« Die Kursleiter haben eine sehr hohe Fachkompetenz und sind ganz stark im fachlichen Bereich! »

– G. Mourouzidis, comutec GmbH

Kursgebühren

CHF 420.00

exkl. MWST

Kursdaten

Schwerzenbach bei Zürich
Schwerzenbach bei Zürich

1 Tag, Kursleiter Andy Wallace

26.09.2023

9.00 - 12.00 h / 13.15 - 17.00 h

Anmelden

Anmeldung WLAN-Planning

Sicherheitscode *

Die mit * bezeichneten Felder müssen ausgefüllt werden